Archiv des Autors: HH

Aston Martin DBR1 Le Mans 1960, Resincast-Modell von Spark

Fahrzeug DBR1/300, Nr. 2, Major Baillie Team (Ian Baillie – Jack Fairman), Platz 9

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Ein Kommentar

Borgward Hansa RS – Mexiko 1953 und 1954, Bausätze von Arena

Bericht von 2022/2023 Der Borgward Hansa RS von 1953/54 war das zweite offene Rennsport-Modell aus Bremen nach dem „Langheck“-RS von 1952.

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Borgward Rennsportwagen, Geschichte 1952-1958

Carl F. W. Borgward begründete seine Auto-Produktion in den 1920er Jahren mit dem „Blitzkarren“ (1924), einem dreirädrigen Lieferanten-Vehikel mit 125 ccm-Motorradmotor. Es folgten der Goliath Pionier, ebenfalls als Dreiradfahrzeug, und der „Hansa“-Personenwagen. Ende der 1930er Jahre – Bremen war inzwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | 2 Kommentare

Carrera Panamericana 1952-1954

Das Rennen und die Modelle in 1:43, Renneinsätze von Porsche und Borgward

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Ein Amerikaner in Le Mans (Teil 1)

Briggs Cunningham und sein Traum vom Le Mans-Sieg, Teil 1: bis 1951

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Ein Amerikaner in Le Mans (Teil 2)

Briggs Cunningham und sein Traum vom Le Mans-Sieg, Teil 2: 1952 bis 1955

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Die erfolgreichsten Langstrecken-Piloten 1947 bis 2021

Piloten-Rangliste auf Basis aller Endurance-Rennen 1947 bis 2021

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Nino Vaccarella (1933-2021) – Flying Headmaster

Der rasende Rektor aus Palermo verstarb im September 2021 im Alter von 88 Jahren. Er gehörte in den Jahren 1963 bis 1973 als Werkspilot bei Ferrari und Alfa Romeo zu den erfolgreichsten Sportwagenfahrern dieser Zeit.

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Lagonda V-12 Rapide Le Mans 1939

„Lagonda has had a checkered history, indeed… Pre-war it had a fine reputation as a maker of quality sporting cars and a Lagonda 4½-Litre Rapide won Le Mans in 1935. W. O. Bentley was employed as chief designer that year … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Le Mans Geschichten: (5) Zwei Siege in Folge (Teil 1)

Im Rahmen des statistischen Streifzugs durch die Le Mans-Geschichte (siehe Bericht) wurde dieses Thema schon einmal kurz angesprochen: Es geht um den äußerst exklusiven Club identischer Fahrzeuge, die (mindestens) zweimal in Le Mans gewonnen haben.

Veröffentlicht unter 5 Le Mans - die Legende | Schreib einen Kommentar