Editorial

März 2023: Die Internet-Seite „Minerva Endurance“ besteht seit Frühjahr 2011. Mittlerweile können ca. 190 Berichte aufgerufen werden, zu Themen wie „Endurance Racing“, „Modellbau Forum“ oder „Sportwagen-Geschichte“. Die vollständige Themenliste ist rechts aufgeführt, in Klammern steht die Anzahl der Beiträge zu den einzelnen Themen. (Die Themenliste im schwarzen Querbalken oben auf dieser Seite ist nicht mehr aktuell)

Das Editorial informiert monatlich über die neuen Berichte und stellt aktuelle „Modelle des Monats“ vor.

Neueste Berichte

(1) Mercedes und die Anfänge des Motorsports (1895-1914), 3 Teile

(2) Alfa Romeo 8C 2900B Spider Corsa (Modell von John Day)

(3) Mercedes-Benz 300 SLR (Aktualisierung des Berichts von 2017)

(4) Lancia Rennsportwagen 1951-1954 – Aurelia B20 GT bis D25

(5) Talbot-Lago T150C Spéciale, Le Mans 1949

(6) Borgward Hansa RS – Carrera Panamericana 1953 (Bausatz von Arena)

 

Modelle des Jahres 2023:

Modelle des Monats – März 2023: Champion 400 (1951) und Heinkel Kabine (1956), deutsche Kleinwagen der 1950er Jahre – Modelle aus der neuen Altaya-Serie „Micro-Voitures“

Altaya-Serie „Micro-Voitures“: Heinkel Kabine und Champion 400

Zu den Kleinwagen in Deutschland in den 1950er Jahren kann hier ein älterer Bericht von 2020 aufgerufen werden. Den Champion gab es bisher in 1/43 nur als relativ teures Kleinserien-Modell von Kimmeria, Gleiches gilt für die Heinkel Kabine, hier gab es bisher (abgesehen vom alten Corgi-Modell) nur ein Modell von SAMS.

Modell des Monats – Februar 2023: Mercedes-Benz SS, Le Mans 1930, Caracciola – Werner. Modell: Bausatz von MCM

Mercedes-Benz SS, Le Mans 1930 (Caracciola – Werner), Modell: MCM

Ein Bericht zum Mercedes-Benz SS sowie zum SSK und SSKL folgt im Frühjahr 2023.

Modell des Monats – Januar 2023: Toyota GR010 Hybrid „Hypercar“, Le Mans-Sieger 2021, Conway – Kobayashi – Lòpez (Modell von Spark)

Toyota GR010 Hybrid, Le Mans-Sieger 2021

Modelle des Jahres 2022:

Modell des Monats -Dezember 2022: Renault Typ AK, Sieger des ersten Grand Prix der Renngeschichte 1906 (Modellbasis: Brumm)

Renault Typ AK, Sieger beim Grand Prix de l´A.C.F 1906 (Ferenc Szisz), Modellbasis: Brumm

Grand Prix de ´l Automobile Club de France (A.C.F.) 1906, zweimal 6 Runden über je 103 km in der Region Le Mans, insgesamt 1238 km verteilt über 2 Tage. Sieger Ferenc Szisz (Ungarn). Ein Bericht über die Anfänge des Automobilsports bis zum Ersten Weltkrieg, bestehend aus zwei Teilen, kann hier aufgerufen werden. Die wichtigsten Rennen waren damals Langstreckenrennen. Insofern ist das Thema für diese Webseite durchaus relevant, zumal die Fahrzeuge eher „Rennsportwagen“ als reine Rennwagen waren, mit 2 Sitzen, z.T. mit Kotflügeln und abseits der Wettbewerbe mit Beleuchtung und weiterer Ausstattung für den Straßenbetrieb.

Modell des Monats – November 2022: Porsche 550 A Spyder, Targa Florio 1956-Sieger (Umberto Maglioli) – Modell auf Basis eines 550 A-Bausatzes von Vroom

Porsche 550 A Spyder, Targa Florio 1956, Sieger Umberto Maglioli (Resine-Bausatz von Vroom)

Ein Bericht über den 550 A, der Porsche den ersten internationalen Erfolg bei einem Langstreckenrennen bescherte, folgt in Kürze.

Modell des Monats – Oktober 2022: Mercedes 4,5 Liter Grand Prix 1914 – Sieger des Grand Prix de l´A.C.F.  (Christian Lautenschlager). Metallbausatz von John Day – das erste Modell der „Serie 100“ von John Day, Modell von 1971

Mercedes Grand Prix, Sieger des Grand Prix de l´A.C.F. 1914 (Lautenschlager), Modell: John Day (Serie 100, Nr. 101)

Ein Bericht über die Anfänge des Automobilsports in den Jahren 1895 bis 1914, bestehend aus drei Teilen, kann hier aufgerufen werden. Der Teil (3) berichtet über den Mercedes Grand Prix von 1914 und das John Day-Modell „Nummer 1“ von 1971.

Modell des Monats – September 2022: Porsche 908/03, Nr. 008, Joest Racing, Kyalami 9 Hours 1973, Sieger, Reinhold Jöst – Herbert Müller (Modell: Spark)

Porsche 908/03 Joest Racing, Kyalami 9 Hours 1973, Sieger (Modell: Spark)

Ein Kurzbericht über das Spark-Modell und den 908/03 von Joest Racing kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – Juli 2022: Alfa Romeo 8C 2900B Spider Corsa, Phil Hill, USA, 1951, drittes Modell aus der Bausatzserie von John Day, 1971

Alfa Romeo 8C 2900B, USA 1951, Phil Hill (Modell: John Day, Serie 100 von 1971)

Ein Bericht zum 8C 2900B und zum John Day Modell, Metallbausatz aus dem Jahr 1971, kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – Juni 2022: Aston Martin DB3, Sebring 1953, Platz 2 (Parnell – Abecassis), Modell: Spark

Das Spark-Modell mit den nicht passenden Spark-Speichenrädern

Das Modell mit nachgerüsteten passenden BBR-Speichenrädern

Ein Kurzbericht zum DB3 kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats -Mai 2022: Mercedes-Benz 300 SLR „Uhlenhaut Coupé“, Carrera Panamericana Mexico 1955, Modell: MRF

Ein Bericht zum 300 SLR Uhlenhaut Coupé kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – April 2022: Lancia D23, Gran Premio Monza 1953, Bonetto (Platz 2), Modell von Provence Moulage

Ein Bericht über die Lancia Rennsportwagen der Jahre 1951-1954 kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – März 2022: Talbot Lago T150C, Le Mans 1949 (Rosier Sr.-Rosier Jr.), Modell: SLM 43

Talbot-Lago T150C „Spéciale“, Le Mans 1949, Rosier – Rosier, Modell: S.L.M. 43

Ein Bericht zum Talbot Lago Le Mans 1949 kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – Februar 2022: Aston Martin DBR1/300, Le Mans 1960, Baillie Team, Baillie – Fairman (Modell: Spark)

Ein Bericht zum Aston Martin DBR1/300, Le Mans 1960, kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – Januar 2022: Mercedes-Benz 300 SLR, Le Mans 1955, Fangio-Moss (Modell: Spark)

Mercedes-Benz 300 SLR, Le Mans 1955 (Modell: Spark)

 

 

Veröffentlicht unter 0 Editorial | Schreib einen Kommentar

Mercedes und die Anfänge des Motorsports, Teil (1)

Bericht in drei Teilen

Teil (1) und Teil (2) dieses Berichts liefern einen Überblick über die Anfänge des Motorsports, insbesondere die Jahre bis 1914, als die wichtigsten Rennen einer Saison Langstreckenprüfungen darstellten und die teilnehmenden Fahrzeuge noch nicht nach Renn- oder Sportwagen unterschieden wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Mercedes und die Anfänge des Motorsports, Teil (2)

Teil (2): Die Jahre 1906 bis 1914 – Der Grand Prix de´l A.C.F. als Saisonhöhepunkt

Der Teil (1) kann hier aufgerufen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Mercedes und die Anfänge des Motorsports, Teil (3)

Die Teile (1) und(2) können hier aufgerufen werden.

Der Mercedes 18/100 PS, Sieger beim Grand Prix de l´A.C.F. 1914 – Metallbausatz von John Day Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum, 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Porsche 908/03 Joest Racing Nr. 008, Kyalami 1973

Modell von Spark

Die Renngeschichte des Porsche 908/03, insbesondere des Autos mit der Chassis-Nummer 008, wurde 2011 bereits in einem ausführlichen Bericht auf dieser Webseite erzählt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9 Modelle im Bild und Kurzberichte | Schreib einen Kommentar

Alfa Romeo 8C 2900B Spider Corsa – „on cloud two nine“

Renneinsätze 1938 bis 1951

Der 8C 2900B in der „Spider Corsa“ Konfiguration, also als offener Rennsportwagen, war 1938, in der letzten regulären Rennsaison vor dem Krieg, eindeutig die Nummer 1 bei den Sportwagenrennen und insbesondere bei den Endurance-Klassikern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 7 Alfa Romeo - die Legende, die Modelle | Schreib einen Kommentar

Mercedes-Benz 300 SLR – Rennsport-Ikone der 1950er Jahre (Aktualisierung)

Aktualisierung vom Juli 2022

Der ausführliche Bericht zum 300 SLR vom Juli 2017 (im Modellbau-Forum) bedarf aus zwei Gründen einer Aktualisierung: Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Lancia Rennsportwagen 1951-1954 – Aurelia B20 GT bis D25

Vincenzo Lancia (1881-1937), berühmter Rennfahrer der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und Ingenieur, gründete die Firma Lancia im Jahr 1907. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Talbot-Lago T150C Spéciale, Le Mans 1949

Bausatz von S.L.M.43 Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Modelle des Jahres: 2021

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1 Modelle des Monats | Schreib einen Kommentar