-
Neueste Beiträge
Themen
- 0 Editorial (1)
- 1 Modelle des Monats (8)
- 2 Modellbau-Forum (46)
- 3 Endurance Racing (22)
- 4 Sportwagen-Geschichte (31)
- 5 Le Mans – die Legende (17)
- 6 Das Minerva-Team in Le Mans (17)
- 7 Alfa Romeo – die Legende, die Modelle (7)
- 8 Sonstige Themen (19)
- 9 Modelle im Bild (7)
Archiv
Archiv der Kategorie: 4 Sportwagen-Geschichte
Gordon Spice – Der C2-König von Le Mans
Die „kleinen“ Sportwagen und Prototypen in Le Mans waren bereits 2015 Gegenstand eines Berichts auf dieser Webseite.
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte, 5 Le Mans - die Legende
Schreib einen Kommentar
Motorsport-Saison 1938 – ein letzter Tanz auf dem Vulkan, Bericht (1)
Vorbemerkung: Die Berichte (1) und (2) befassen sich im Kern mit den Jahren unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg, exemplarisch mit der Saison 1938 und den beiden benachbarten Jahren 1937 und 1939. Im Mittelpunkt stehen dabei wie auf dieser Webseite üblich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Motorsport-Saison 1938 – ein letzter Tanz auf dem Vulkan, Bericht (2)
Der zweite Bericht zur Motorsportsaison 1938 besteht ebenfalls aus zwei Teilen. Der Abschnitt 2.1 befasst sich mit den wichtigen Sportwagen-Modellen der Jahre 1937-1939 im Maßstab 1:43, und der Abschnitt 2.2 behandelt eine Besonderheit dieser Epoche: Die parallel zu den Rennsportwagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Die erfolgreichsten Langstrecken-Piloten 1947 bis 2017
Piloten-Rangliste auf Basis aller Endurance-Rennen seit 1947
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
1953 – Jahr Eins der Sportwagen-Weltmeisterschaft (Teil 1)
Für die Rennsaison 1953 schuf die internationale Motorsportbehörde CSI (Commission Sportive Internationale) unter dem Dach der FIA (Federation Internationale de l´Automobile) ein zweites Welt-Championat als Ergänzung zur 1950 eingeführten Grand Prix-Weltmeisterschaft für Rennwagen, die 1950/51 nach dem Formel 1-Reglement und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
1953 – Jahr Eins der Sportwagen-Weltmeisterschaft (Teil 2)
Weitere Akteure der Saison 1953: Die „zweite Reihe“
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Kieler Hafenkurs 1949-1952: Motorsport an der Ostsee
Die Ostseestadt Kiel ist die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, und sie ist weithin bekannt durch die jährlich im Juni stattfindende Kieler Woche, durch Segelsport und Hallenhandball, aber wohl kaum durch Motorsport. Und doch waren die Veranstaltungen des „Kieler Hafenkurses“ der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte, 8 Sonstige Themen
3 Kommentare
Petermax Müller: Volkswagen Spezial 1950
Targa Florio/Giro di Sicilia 1950 – erster internationaler Einsatz eines westdeutschen Rennfahrzeugs und Teams nach dem Krieg. Piloten: Petermax Müller und Huschke von Hanstein
Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum, 4 Sportwagen-Geschichte
1 Kommentar
Geschichten rund um Bentley
Ettore Bugatti über Bentley: „Le Camion plus Vite du Monde“ (Der schnellste Lastwagen der Welt)
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Motorsport in Deutschland: Die Pionierjahre ab 1947 – Teil (1)
Bericht von 2013, aktualisiert 2017 und 2018 Ein Überblick über die bisweilen abenteuerlichen und daher besonders interessanten Anfänge des Rennsports Ende der 1940er Jahre in Westdeutschland oder besser gesagt in „Trizonesien“, wie man Westdeutschland damals nannte. hier: Teil (1) Eigenbauten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte
1 Kommentar