Modelle des Jahres: 2020

Modell des Monats – November 2020: Porsche 917 in 1:87 (Daytona 1970, Siffert – Redman), Brekina.

Porsche 917 (Daytona 1970), Modell: Brekina 1:87

Ausstattung mit Frontscheinwerfern und Rücklichtern durch die Modellbauwerkstatt Andreas Krohne, Lilienthal.

Modell des Monats – Oktober 2020: Le Mans 2020 – Toyota gewinnt zum dritten Mal hintereinander die 24 Stunden. Toyota TS 050 (Nakajima, Buemi, Hartley)

Toyota TS 050, Le Mans-Sieger 2018 (Nakajima – Buemi – Alonso), Modell: Spark (Diecast)

Modell des Monats – September 2020: Mercedes-Benz W125 – 2 Modelle im Vergleich: Spark und Minichamps

Minichamps: Mercedes-Benz W125, Großer Preis von Deutschland 1937, Sieger Caracciola

Spark: Mercedes-Benz W125, Coppa Acerbo 1937, Caracciola – Seaman

Ein Modellvergleich kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – August 2020: Porsche 917, Le Mans 1970 (Sieger von Provence Moulage und Trainingsschnellster von Spark)

Vor 50 Jahren: Porsche gewinnt zum ersten Mal in Le Mans! Die Geschichte des Jahrhundert-Sportwagens 917 bis zum Rennen in Le Mans 1970 kann hier aufgerufen werden.

Porsche Salzburg Team: links 917L (Elford-Ahrens), Modell von Spark / rechts 917K, Siegerfahrzeug (Attwood – Herrmann), Modell: Provence Moulage

rechts im Bild: Porsche 917L, Martini Racing Team, Larrousse – Kauhsen, Platz 2 (Modell: Provence Moulage)

Modell des Monats – Juli 2020: Spice Cosworth SE88C, Gruppe C2-Sieger in Le Mans 1988 (Modell: Spark)

Spice SE88C, Le Mans 1988, C2-Sieger (Spice-Bellm-deThoisy), Modell: Spark

Ein Bericht über Gordon Spice und Spice Engineering in den Jahren 1984 bis 1990 und über den Spice SE88C kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – Juni 2020: Vor 30 Jahren – Nissan R90 CK, Le Mans 1990, schnellste Trainingsrunde mit Mark Blundell (Modell: Q-Model), 6 Sekunden Vorsprung vor dem Zweiten

Nissan R90 CK, Mark Blundell, Trainingsschnellster in Le Mans 1990 (Q-Model)

Ein Bericht über besondere Trainingsrunden in der Le Mans-Geschichte kann hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – Mai 2020: Chenard & Walcker, erster Le Mans-Sieger 1923 – Modelle von John Day (Modellmuseum) und IXO

John Day-Modell aus den 1970er Jahren (Metall-Bausatz)

IXO-Modell

Weitere Modellfotos zum ersten Le Mans-Sieger und ein Bericht zur Entstehung und Premiere des 24 Stunden-Rennens 1923 können hier aufgerufen werden.

Modell des Monats – April 2020: Aston Martin DBR1/300, Le Mans 1959, Moss – Fairman (Modell: Spark)

Aston Martin DBR1/300 in Le Mans 1959, Moss-Fairman (Modell Spark), links Ferrari 250 TR, Le Mans 1959, P. Hill-Gendebien (Modell: Starter)

In Gedenken an Stirling Moss (1929-2020), der am Ostersonntag 2020 (12. April) verstarb. Weitere 1:43-Modelle von Sportwagen, die Moss in seiner Karriere von 1949-1962 gefahren ist, können hier angesehen werden. Eine ausführlichere Widmung des unbestritten besten Sportwagen-Piloten der Jahre 1951 bis 1961 folgt im Verlauf des Jahres.

Modell des Monats – März 2020: Maserati A6 GCS Berlinetta, Giro di Sicilia 1954, Maserati Collection (nachgerüstet mit BBR-Speichenrädern)

Modell des Monats – Februar 2020: Chaparral 2D, Daytona 1966 (Bausatz von MA Scale)

Chaparral 2D, Daytona 1966 (Phil Hill – Bonnier), Resine-Kit von MA Scale (dahinter: Ford GT40 Mk II, Sieger des Rennens, Modell von Starter)

Ein Bericht über die Chaparral-Rennsportwagen in der Zeit bis 1967 kann hier und ein Bericht zum Chaparral 2D von MA Scale kann hier aufgerufen werden.

Modelle des Monats – Januar 2020: Alfa Romeo – auf dem Weg zur Auto Moto d´Epoca Padova 2019

Alfa Romeo „Romeo 2“ (M4), Alfa Romeo 2600 Touring Spider (Minichamps), Anhänger (Caramini)

Alfa Romeo Renntransporter (Exoto), Alfa Romeo 8C 2300 Touring (Spark)

Impressionen vom Besuch des Minerva-Teams in Padua im Herbst 2019 können hier aufgerufen werden.

Die Modelle des Monats Januar bis Dezember 2019 können hier aufgerufen werden.

 

Dieser Beitrag wurde unter 1 Modelle des Monats veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.