Briggs Cunningham und sein Traum vom Le Mans-Sieg, Teil 1: bis 1951 Weiterlesen
Ein Amerikaner in Le Mans (Teil 2)
Briggs Cunningham und sein Traum vom Le Mans-Sieg, Teil 2: 1952 bis 1955 Weiterlesen
Die erfolgreichsten Langstrecken-Piloten 1947 bis 2021
Piloten-Rangliste auf Basis aller Endurance-Rennen seit 1947 Weiterlesen
Nino Vaccarella (1933-2021) – Flying Headmaster
Der rasende Rektor aus Palermo verstarb im September 2021 im Alter von 88 Jahren. Er gehörte in den Jahren 1963 bis 1973 als Werkspilot bei Ferrari und Alfa Romeo zu den erfolgreichsten Sportwagenfahrern dieser Zeit. Weiterlesen
Lagonda V-12 Rapide Le Mans 1939
„Lagonda has had a checkered history, indeed… Pre-war it had a fine reputation as a maker of quality sporting cars and a Lagonda 4½-Litre Rapide won Le Mans in 1935. W. O. Bentley was employed as chief designer that year and the V-12 engine he created for the firm was probably his automotive masterpiece.“ (Mike Lawrence, Directory of Classic Sportsracing Cars, Aston Publ. 1988, S. 120) Weiterlesen
Le Mans: Zwei Siege in Folge – Teil 1
Im Rahmen des statistischen Streifzugs durch die Le Mans-Geschichte (siehe Bericht) wurde dieses Thema schon einmal kurz angesprochen: Es geht um den äußerst exklusiven Club identischer Fahrzeuge, die (mindestens) zweimal in Le Mans gewonnen haben. Weiterlesen
Le Mans: Zwei Siege in Folge – Teil 2
Joest Porsche 956-117 und Joest TWR Porsche 001 Weiterlesen
Aston Martin DB2 – Die frühen Jahre der David Brown Ära
„To say that the fortunes of Aston Martin have been variable is to use English understatement.“ (Mike Lawrence, siehe Quellenliste unten, S. 23) Weiterlesen
Modelle des Jahres: 2020
Modell des Monats – November 2020: Porsche 917 in 1:87 (Daytona 1970, Siffert – Redman), Brekina. Weiterlesen
Porsche 718: Rennsportwagen 1961 bis 1963