Archiv der Kategorie: 3 Endurance Racing
Richard von Frankenberg – „Schreckenstein“, Publizist und Porsche Pilot
Rennkarriere bei Porsche 1951 bis 1960
Langstreckenrennen 2013 im Überblick
Mit Ausblick auf 2014 – Bericht vom Dezember 2013 Das gerade abgelaufene Jahr 2013 war die zweite Rennsaison, in der die meisten Endurance-Rennen für die Le Mans-Kategorien (LMP, GT) unter dem Reglement der „World Endurance Championship“ (WEC) stattfanden.
Sportwagen im Wandel – Vom Frontmotor zum Mittelmotor
In den 1950er Jahren war die Welt noch in Ordnung: Rennsportwagen hatten den Motor vorn, den Antrieb an der Hinterachse und das Getriebe entweder vorn mit dem Motor verblockt oder hinten am Differential nach dem Transaxle-Prinzip – so wie es … Weiterlesen
March 82G-85G – eine feste Größe in der amerikanischen Sportwagenszene 1982-1985
Anfang der 1980er Jahre wurden für die Sportwagen-Weltmeisterschaft und die amerikanische IMSA-Serie neue Reglements angekündigt.
Alpine Renault A 220/69, Modell von Spark
Le Mans 1969, Nr. 28, de Cortanze, Vinatier (ausgefallen)
Jaguar in Le Mans – Die 1960er Jahre
“There will never be another sports car quite like the E type“, Chris Harvey, Jaguars in Competition, Osprey 1979, S.153.
Langstreckenrennen 2012 im Überblick
Ford GT 40 Daytona 1965 – Resincast-Modell von Spark
In der Endurance-Rennwelt ist die Geschichte um Entstehung, Entwicklung und Renneinsatz des Ford GT 40 wohlbekannt, und die vielen Varianten des GT 40, die in den Jahren 1964 bis 1969 in Le Mans und auf allen Rennkursen der Welt antraten, … Weiterlesen
Weiß gegen Rot auf Sizilien – Stuttgart gegen Maranello
Porsche und Ferrari bei der Targa Florio
Langstreckenrennen 2011 im Überblick
Bericht vom Januar 2012