Archiv des Autors: HH

Quick Vic!

Vic Elford, geboren 1935 in London, ist am 13. März 2022 gestorben. In Nachrufen wird er auf mehreren Webseiten und in Motorsport-Journals gewürdigt. Hier soll an ihn auch mit Fotos diverser 1:43-Rennsportwagen erinnert werden, die vor allem seine erfolgreichen Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Ein Kommentar

Aston Martin DBR1 Le Mans 1960, Resincast-Modell von Spark

Fahrzeug DBR1/300, Nr. 2, Major Baillie Team, Ian Baillie – Jack Fairman, Platz 9

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Borgward Hansa RS – Mexiko 1953, Bausatz von Arena

Der Borgward Hansa RS von 1953 war das zweite offene Rennsport-Modell aus Bremen nach dem „Langheck“-RS von 1952.

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Modellwünsche für das Jahr 2022

Regelmäßig befasst sich dieses Thema mit einer Vorschau auf das kommende Jahr.

Veröffentlicht unter 8 Sonstige Themen | Schreib einen Kommentar

Borgward Rennsportwagen, Geschichte 1952-1958

Carl F. W. Borgward begründete seine Auto-Produktion in den 1920er Jahren mit dem „Blitzkarren“ (1924), einem Dreirad-Lieferanten-Vehikel mit 125 ccm-Motorradmotor. Es folgten der Goliath Pionier, ebenfalls als Dreiradfahrzeug, und der „Hansa“-Personenwagen. Ende der 1930er Jahre – Bremen war inzwischen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte | 2 Kommentare

Carrera Panamericana 1952-1954

Das Rennen und die Modelle in 1:43, Renneinsätze von Porsche und Borgward

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Ein Amerikaner in Le Mans (Teil 1)

Briggs Cunningham und sein Traum vom Le Mans-Sieg, Teil 1: bis 1951

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Ein Amerikaner in Le Mans (Teil 2)

Briggs Cunningham und sein Traum vom Le Mans-Sieg, Teil 2: 1952 bis 1955

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Die erfolgreichsten Langstrecken-Piloten 1947 bis 2021

Piloten-Rangliste auf Basis aller Endurance-Rennen seit 1947

Veröffentlicht unter 4 Sportwagen-Geschichte | Schreib einen Kommentar

Nino Vaccarella (1933-2021) – Flying Headmaster

Der rasende Rektor aus Palermo verstarb im September 2021 im Alter von 88 Jahren. Er gehörte in den Jahren 1963 bis 1973 als Werkspilot bei Ferrari und Alfa Romeo zu den erfolgreichsten Sportwagenfahrern dieser Zeit.

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar