Jahresarchive: 2017
Modellwünsche zum neuen Jahr 2018
Standpunkt des Herausgebers, Dezember 2017 Vor einem Jahr befasste sich mein „Standpunkt“ mit diesem Thema als Vorschau auf das Jahr 2017. Vor diesem Hintergrund wird hier meine Modell-Wunschliste für 2018 präsentiert, z.T. findet man dort immer noch dieselben „Problemfälle“ wie … Weiterlesen
Modelle des Jahres: 2017
Modell des Monats – Dezember 2017: Mercedes-Benz 300 SLR Coupé, Carrera Panamericana 1955 (Modell: MRF)
1953 – Jahr Eins der Sportwagen-Weltmeisterschaft (Teil 1)
Für die Rennsaison 1953 schuf die internationale Motorsportbehörde CSI (Commission Sportive Internationale) unter dem Dach der FIA (Federation Internationale de l´Automobile) ein zweites Welt-Championat als Ergänzung zur 1950 eingeführten Grand Prix-Weltmeisterschaft für Rennwagen, die 1950/51 nach dem Formel 1-Reglement und … Weiterlesen
1953 – Jahr Eins der Sportwagen-Weltmeisterschaft (Teil 2)
Weitere Akteure der Saison 1953: Die „zweite Reihe“
Mercedes-Benz 300 SLR – Rennsport-Ikone der 1950er Jahre
Endurance-Rennsaison 1955 zwischen Triumph und Tragödie Palermo, Sizilien, 16. Oktober 1955: Mit einem Doppelsieg bei der 39. Targa Florio holt sich Mercedes-Benz beim letzten Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft den Titel vor Ferrari.
Kieler Hafenkurs 1949-1952: Motorsport an der Ostsee
Die Ostseestadt Kiel ist die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, und sie ist weithin bekannt durch die jährlich im Juni stattfindende Kieler Woche, durch Segelsport und Hallenhandball, aber wohl kaum durch Motorsport. Und doch waren die Veranstaltungen des „Kieler Hafenkurses“ der … Weiterlesen
Alfa Romeo 8C 2900B – Vittorio Janos Glanzstück
8C 2900B Berlinetta, 1937-1939 „The… 8C 2900 B was Europe´s fastest road car of the time, besides being unmatched for sheer purposeful beauty of line.” (Cyril Posthumus, 1980, Quelle siehe unten)
Petermax Müller: Volkswagen Spezial 1950
Targa Florio/Giro di Sicilia 1950 – erster internationaler Einsatz eines westdeutschen Rennfahrzeugs und Teams nach dem Krieg. Piloten: Petermax Müller und Huschke von Hanstein
Modelle des Jahres: 2016
Modell des Monats – Dezember 2016: Porsche 908-02 Spyder, Sieger Nürburgring 1969 (Siffert – Redman), Modell: Minichamps
Nash-Healey – anglo-amerikanische Mixtur
Nash-Healey war ein prominentes Beispiel für anglo-amerikanische Kooperationen, speziell für die Kombination britischen Sportwagenbaus und amerikanischer Antriebstechnik.