Jahresarchive: 2014
Westdeutschland im Jahr 1954
Deutsche PKW 1954 – Modelle in 1:43 Dieser Bericht entstand 2014, also 60 Jahre nach dem Jahr 1954. Anfang 2018 wurden hierzu weitere Modellfotos aufgenommen, außerdem folgte die Fortsetzung der Geschichte mit dem Bericht „Westdeutschland im Jahr 1957“, er kann … Weiterlesen
Le Mans Historie: Die Beinahe-Sieger
Le Mans – die Krone jeder Endurance-Rennsportsaison, mit einer 90jährigen Geschichte: Entsprechend umfassend war und ist das Angebot an 1:43-Modellen der Fahrzeuge, die dort gestartet sind.
Richard von Frankenberg – „Schreckenstein“, Publizist und Porsche Pilot
Rennkarriere bei Porsche 1951 bis 1960
Standpunkt des Herausgebers (2014): Porsche gestern und heute
Ohne Kommentar „Das letzte Auto,…“ „…das je gebaut werden wird,…“ …wird ein Sportwagen sein!“ (Ferry Porsche) Porsche 911S (1966): 2,0 Liter Hubraum, 160 PS, Gewicht 1030 kg, … Weiterlesen
Borgward 1500 RS – Renneinsätze 1956 bis 1958
Borgward 1500 RS, 1000 km Nürburgring 1958, Nr. 24, Premium Classics
Porsche 550 Michael May – 10 Jahre zu früh
Porsche 550 Spyder, 1000 km Nürburgring 1956, Privateinsatz Michael May. Modell auf Basis des Resine-Bausatzes von Vroom
Maserati T63 – Birdcage mit Mittelmotor aus Modena
Das Jahr 1961 markierte in zweierlei Hinsicht eine Zeitenwende in der Sportwagen-Szene:
Cougar Porsche C12 Le Mans 1985 – Kurzbericht zum DAM-Resine-Bausatz
Die Le Mans-Einsätze der Sportwagen von Yves Courage reichen bis zum Jahr 1982 zurück.
Porsche Typ 64 1948: 1:43 Resincast von Premium Classics
Ein Bericht zum Porsche Typ 64 und insbesondere zum Resine-Bausatz von Vroom erschien bereits Mitte 2011 hier auf der Minerva-Internetseite.
Porsche 910 und 907 – Meilensteine auf Porsches Weg zur Endurance-Dominanz
Die traditionelle Farbe deutscher Rennfahrzeuge wurde in den 1920er Jahren von der obersten Rennsportbehörde (AIACR) auf Weiß festgelegt.