Modellbauer, Modellsammler – Typologie aus den 1980er Jahren

Typ 1: Der spontane Sammler

Charakter: spontan, offen für alles, orientierungslos

Äußere Erscheinung: Porsche-Mütze, Ferrari-T-Shirt, Daimler-Hose, wirrer hektischer Blick

Modellsammlung: PKW, LKW, Rennwagen, Motorräder, Eisenbahn, Puppen, Teddybären, Flugzeuge verschiedener Maßstäbe und Materialien

Modellraum: Ungeordnete Aufbewahrung der Modelle in 3 Räumen, 43 ungeöffnete Bausätze, 68 unerledigte Bausätze. Derzeit sind 8 Bausätze in Arbeit – ihre Teile liegen verstreut auf dem überfüllten Basteltisch. Im Papierkorb: nichts! Alles wird aufbewahrt.

Eigenes Fahrzeug: Noch keins, aber Gespräche mit den örtlichen VW-, Ford-, Opel-, Audi-und Toyota-Händlern wurden bereits geführt. Geplant ist eine 1:1-Autosammlung.

 

Typ 2: Der Bastler

Charakter: geschickt, kreativ, eigenbrötlerisch

Äußere Erscheinung: grob kariertes Hemd, Latzhose mit Zollstock und Schraubenschlüssel in den Seitentaschen, rechte Hand verbunden, alte Leder-Schirmmütze, Schweißbrille, Zigarrenstummel im Mundwinkel, dicker Bleistift hinterm Ohr, Arbeitshandschuhe

Modellsammlung: Eigenbauten verschiedener Maßstäbe, 80% der Sammlung bestehen aus noch zu restaurierenden Modellruinen

Modellraum: Neonlicht, Fenster steht offen (Entlüftung), Werkbank, Kreissäge, Schleifbank, Erste Hilfe-Kasten (steht noch offen), Feuerlöscher, Werkzeugwand, Bohrständer, Sprühpistole mit Druckflasche, diverse elektronische Geräte, 5-Liter-Eimer Abbeizmittel. Bücherwand: „Der Profi-Heimwerker“, Betriebsanleitungen für die Geräte. Spickbrett: Hinweise auf Schrottplätze, Oldtimer- und Flohmärkte. Im Papierkorb: drei als Geschenk erhaltene Fertigmodelle

Eigenes Fahrzeug: Hanomag Kleinlaster (selbst restauriert)

 

Typ 3: Der Marken-Sammler

Charakter: engagiert, treu, fanatisch

Äußere Erscheinung: Porsche-Mütze, Porsche-Jacke mit Porsche-Aufkleber, Porsche-Hose, Porsche Unterwäsche, Porsche-Uhr, verklärter Blick durch rosarote Porsche-Brille

Modellsammlung: Sammelgebiet Porsche Fahrzeuge aller Maßstäbe und Materialien. Aus Metall, aus Kunststoff, Keramik, Blech, Wachs (Porsche-Kerzen), Stoff (Porsche-Kissen), Teig (Porsche-Torte). Porsche-Tretautos

Modellraum: Porsche-Poster und -Fahne (hängt seit Le Mans 1988 auf Halbmast), Porsche-Kalender, komplette Porsche-Bibliothek einschließlich erster Entwurf zum eigenen Buch „Mein Freund Ferry“. Plattenspieler spielt „Porsche Porsche über alles“. Spickbrett: Lageplan von Weissach. Im Papierkorb: Buch „Ferrari at Le Mans“ (Pascal)

Eigene Fahrzeuge: Für die lange Reise Porsche 928S, für die Spritztour Porsche 911, fürs Gelände Porsche Traktor, für die Oldtimer-Rallye Porsche 356.

 

Typ 4: Der methodische Sammler

Charakter: wissenschaftlich, kompetent, eingeengt

Äußere Erscheinung: Doktorhut, Scheuklappen, sehr ernster Gesichtsausdruck, starke Brille

Modellsammlung: Sammelgebiet „Porsche Formel 1-Fahrzeuge 1962“. Sammlung besteht aus 36 Exemplaren des Porsche F1-804 von 1962, in 17 verschiedenen Maßstäben

Modellraum: Kompletter Jahrgang 1962 von „Auto, Motor und Sport“, „Autosport“ und „Motor Revue“. Buch „Auto-Jahr 1962/63“. Eigene Übersichten zur Formel 1-Saison 1962. Bild und Autogramm von Dan Gurney, Eintrittskarte zum Grand Prix Frankreich 1962 am Spickbrett. Felge des Porsche F1 als Hocker. Im Papierkorb: Bausatz eines Porsche Formel 2 (F2-787) von 1960 (Geschenk eines Unwissenden)

Eigenes Fahrzeug: Porsche 356 (Baujahr 1962)

 

Typ 5: Der Perfektionist

Charakter: anspruchsvoll, ehrgeizig, pedantisch

Äußere Erscheinung: weißer Kittel, Latex-Handschuhe, Mundschutz, Haarnetz, Uhrmacherlupe im Auge

Modellsammlung: Sammlung besteht aus drei Modellen. Das vierte Modell ist seit 8 Monaten in Arbeit: Ein Porsche 356, Basis: Bausatz von Bosica. Der Meister prüft gerade die Beweglichkeit des Tacho-Anzeigers.

Modellraum: 16 Bücher zum Porsche 356. Manuskript zur Autobiographie „Mr. Wingrove and I – the complete car modellers“. Klimaanlage regelt Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Papierkorb: Zwei Drittel des Bosica-Bausatzes (als Ausschuss aussortiert)

Eigenes Fahrzeug: Bentley (ist gerade wegen aufgedeckter Verarbeitungsmängel in der Werkstatt)

 

Typ 6: Der Modellsammer des 21. Jahrhunderts (Collectordotcom)

Modellsammlung: Wenig festgelegt, vor allem aber Formel 1 und DTM-Modelle, vorwiegend im Maßstab 1:18, kleinere Sammlung von 1:43-Modellen. Allesamt Diecasts oder Resincasts, keine Bausätze! Alle Modelle noch in ihrer Originalverpackung oder in ihrer Plexiglas-Vitrine festgeschraubt. Eigenes Internet-Portal.

Modellraum: Schränke und Regale mit noch originalverpackten Fertigmodellen gefüllt, Glasvitrine mit ausgepackten Modellen fast leer. Komplette PC-Ausstattung und Digitalkamera. Im Regal viele noch ungeöffnete Päckchen (Lieferungen von Ebay-Käufen aus aller Welt) sowie versandfertige Päckchen (eigene per Ebay verkaufte Modelle). Umfangreiche DVD-Sammlung, dagegen nur wenige Bücher. Keinerlei Anzeichen irgendwelcher Modellbau-Aktivitäten.

Eigenes Fahrzeug: Teures Rennrad, ansonsten Nutzung des örtlichen Car2Go-Systems

Dieser Beitrag wurde unter 2 Modellbau-Forum veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.